Sprechsilbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Sprechsilbe — Sprẹch|sil|be … Die deutsche Rechtschreibung
Silbenschrift — Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) In Silbenschriften korreliert zumindest… … Deutsch Wikipedia
Anfangsrand — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Antepaenultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Antepänultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Apharäse — Die lateinische Metrik gründet auf der griechischen Metrik und beruht wie sie auf der geregelten Abfolge kurzer und langer Silben, der Grundeinheit der Metrik. Sie ist also quantifizierend. Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Grundmuster 2 Lange und… … Deutsch Wikipedia
Bedeckte Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Geschlossene Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Graphem — Grapheme (auch: Grafeme, von griechisch γραφή graphē ‚Schrift‘ und Suffix em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden graphischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache. Sie sind der sprachwissenschaftliche… … Deutsch Wikipedia